Zeltlager 2003
Rhens bei Koblenz am Rhein
Eigentlich sollte alles am Freitag den 06.06.2003 um 17 Uhr losgehen. Wie
schon gesagt: Eigentlich! Wir Teilnehmer waren alles pünktlich um 17 Uhr (sogar
schon 3 sec. früher) an der Kirche in Wahnheide, aber wie immer, kamen die
Leiter zu spät!
Wir standen uns ca. ne halbe Stunde die Beine in den Bauch bis sie endlich
kamen und wir noch den Rest einladen konnten. Um 17.45 Uhr ging es dann,
bepackt mit 3 Büsschen 20 Ju`s in Richtung Koblenz.
Die Fahrt in Utes Bus, verlief dann Lustig mit Musik und in Schorschis Büsslein mit
schrägem Gesingsange.
Nach einer guten Stunde endlich in dem schönen Ort Rhens, oben aufm Berg,
auf dem Zeltplatz angekommen, durften wir unsere Taschen in die Zelte, die
schon am Vormittag netterweise von Bernd (das Brot) und Thommy aufgebaut wurden
waren, rein tun.
Danach wurde lecker gegrillt (Eigentlich sollten wir KEIN Grillzeug
mitbringen, aber Ute die wie immer nicht zugehört hatte, hatte natürlich ihre eigenen
Sachen dabei ...)
Da wir uns nicht alle kanten mussten wir ein tolles Kennenlernspiel spielen,
genannt „Zeitungsschlagen". Wir sagen dazu nur: Ich war es nicht, der Benny
war's!!! (kleiner Insider *g*).
Da dies alles schon spät geschah, wegen später Abfahrt, sollte direkt das
Lagerfeuer gemacht werden. Dafür mussten wir Holz sammeln, die Feuerstelle
einzäunen und Holzen hacken. Danach versuchten wir ca. ne halbe Stunde vergeblich
das Feuer anzubekommen. Sogar Vincents Deokünste scheiterten kläglich, Gott
sei dank hat es dann irgendwann doch geklappt.
Da das Feuer brannte, wurden auch die Nachtwachen eingeteilt. Ab 00.00 - 8
Uhr alle 2 Std. im Wechsel. (Man freute sich wirklich sehr wenn man die Zeit
von 2-4 Uhr bekam, denn da lohnte es nicht vorher oder nachher zu schlafen!)
So saßen wir alle gemütlich am Feuer, bis in die Morgenstunden, bis
nacheinander die Zelte besiedelt wurden. Leider war für manche eine sehr kurze Nacht.
Am nächsten Morgen mussten wir um 8.20 Uhr aufstehen da wir Kanufahren
wollten. Nach dem Frühstück fuhren wir dann mit den Büsschen an die Lahn (wo
genau ham wa verjessen...) Dort wurde uns von einem Mann erklärt, wie wir uns in
den Booten zu verhalten haben und dann sollte es losgehen, doch Thommy und
Schorschi waren zu doof ins Böötchen zu steigen, so mussten sie erstmal baden
gehen. (Das schadete aber nicht, da sie morgens sowieso nicht duschen waren *g*) Nachdem all an Bord waren verlief die Tour eigentlich ruhig.
Wir hatten viel Spaß die anderen Boote zu kentern doch manche waren zu FEIGE
unfreiwillig ins Wasser zu müssen. (Die Kleinen, Neuen). In Bad Ems ist so
ein lustiger Springbrunnen in der Lahn, da sind wir mit unseren booten durch
gefahren. Tja, leider war unser Boot danach so voll Wasser, dass wir erstmal
anhalten mussten und das Wasser rausschöpfen mussten. Fast alle waren in der
Lahn schwimmen und waren dann am Ende noch nass. Manche nahmen noch Blinde
Passagiere mit, wie z.B tote Mäuse oder auch Bremsen. Jo, war ganz cool.
Um 18.37 waren wir wieder am Zeltplatz. Abends saßen wir am Lagerfeuer,
chillten oder spielten Volleyball. Einige waren auch schon früh im Bett, außer
die die Nachtwache hatten oder die kein Bock auf schlafen hatten.
Sonntags durften wir bis kurz vor Zehn ausschlafen. Wir frühstückten
gemütlich und danach haben wir (alle drei) zusammen ein Quiz, über Kolping
& Allgemeines gespielt. Nachdem dies erfolgreich beendet war hatten wir Freizeit und
konnten machen was wir wollten. Corinna, Lena und Esta haben sich eine
Wasserrutsche aus Folien gebaut und sind den Abhang herunter gerutscht. Die anderen
spielten Volleyball oder gammelten irgendwo rum.
Plötzlich *buhm* fing es an zu Gewittern und zu stürmen. Wir mussten uns
alle im Aufenthaltszelt treffen und haben Zettel zum Spiel: „Wer heiratet
Thusnelda?“ bekommen. Dann mussten wir die Zettel bearbeiten und die Aufgaben
erfüllen. Das Spiel war sehr lustig und am Ende heiratete „Der Ritter aus Porz“
(Fabian) die Thusnelda (Esta) (ist das nicht Inzucht???????).
Das Wetter besserte sich * sonne freu*.
Abends gab es dann am Lagerfeuer Stockbrot. Gaaaanz spät sind wir dann in
die Schlafsäcke gefallen.
Am Montag hieß es aufräumen, Zelte abbauen und Müll einsammeln *ihhhh*. Als
alles fetisch war, waren wir schon fast abfahrtbereit, doch dann *sum* kam
der kleine Fabian angelaufen und zeigte uns seinen tollen Zeltlager Pulli. Den
hatte er für 5 € gekauft, obwohl er eigentlich 8 € gekostet hätte. Tja, so
mussten wir halt auch alle diesen Pulli haben. In geheimer Mission wurde er uns
auch für 5 € verkauft. (Aber weiß ja keiner *psssssssssst*)
Nachdem wir alle mit Pullis und Essen versorgt waren, fuhren wir endlich,
nach einem Abschlussphoto noch, zurück in die Heimat. Die Fahrt war sehr lustig
(YMCA oder „fahr links, die überholen“) Um ca. 17 Uhr waren wir wieder in
Wahnheide an der Kirche angekommen. Nachdem alles ausgeladen war und sich
alle verabschiedet hatten gingen alle @ home.
Es war ein super-mega-hamma-geiles Wochenende!!!!!!
Die Leiter waren auch okay, aber wer jetzt der Lieblingsleiter ist wer
weiß??
- Nur ich (Esta)! *ätsch*
Grüße an allen!!!! Hoffe (die netten) sind nächstes Jahr wieder
dabei!!!!!!!!!!!!!
Corinna & Esta
zurück zum Seitenanfang
zurück zu den Berichten