Sonntag 04. Januar
9 Uhr
Wallfahrt zur Minoritenkirche
Gottesdienst aller Kolpingfamilien des rechts rheinischen Bezirks. Anschließend frühstücken wir im großen Raum des Pfarrheims unserer Heimatgemeinde Christus König.
Abfahrt 8:15 Uhr Pfarrheim
Mittwoch 21. Januar
20 Uhr
Danzig, die Marienburg und die Masuren
Lichtbildervortrag über eine Erkundungstour mit dem Rad. Beginnend in der tausendjährigen Hansestadt Danzig durch die mächtigste Festung Europas, der Marienburg, bis zu den stillen Gewässern der Masurischen Seenplatte.
Referent: Siegfried Mayer, Leitung: Marlene Mayer.
Mittwoch 28. Januar
20 Uhr
Porzellan bemalen für jedermann
Vielleicht wollten sie schon immer mal ihren ganz persönlichen Kaffeebecher gestalten oder das Weiß Ihrer Teller ist ihnen zu uni. An diesem Abend wollen wir unter Anleitung von Sarah Dickopf Porzellan kreativ bemalen.
Hier ist eine Anmeldung bei Sarah Dickopf oder Thomas Mayer, Telefon 02208/913123 erforderlich. Auch wird ein Kostenbeitrag für verbrauchtes Material anfallen.
Referent: Sarah Dickopf, Leitung: Thomas Mayer
Sonntag 08. Februar
19 Uhr
Wir Schmücken das Pfarrheim
Gemeinsam mit den Mitgliedern der Frauengemeinschaft wollen wir den großen Raum und den Flur des Pfarrheims für die Karnevalstage schmücken.
Leitung: Ilse Koch
Mittwoch 11. Februar
20 Uhr
Brettspieleabend
Brettspiele erfreuen sich wieder immer mehr allgemeiner Beliebtheit. Neue Spiele und alte Klassiker stellen wir an diesem Abend vor und laden zum Ausprobieren ein.
Leitung: Harald Koch
Mittwoch 18. Februar
19:11 Uhr
Unter dem Motto Lachendes Pfarrheim gibt es wieder eine Party mit Tanz und Showeinlagen für jedermann. Mitmachen ist hier erwünscht. Für alle, die Spaß am Lachen, Singen und Tanzen haben. Oder andere mit Büttenreden, Tanz- oder sonstigen Darbietungen unterhalten möchten.
Leitung: Heidi Diehm und Ilse Koch
Mittwoch 25. Februar
nach der hl. Messe
Fischessen am Aschermittwoch
Traditionell laden wir die ganze Gemeinde zum Fischessen am Beginn der Fastenzeit ins Pfarrheim ein.
Anmeldung bitte bei Ilse Koch 02203/65979
Mittwoch 10. März
20 Uhr
Die Geschichte der Wahner Kirche
Teil I Ein zweiteiliger Diavortrag über die Entstehung der Wahner Kirche und der späteren Gemeinde Christus König.
Referent: Benno Krix, Leitung: Thomas Mayer
Sonntag 14. März
10:45 Uhr
nach der hl. Messe
Im Anschluss an die hl. Messe ist die Gemeinde zum Frühstück ins Pfarrheim eingeladen und nach einer Weile wollen wir gemeinsam einen Film sehen. Den Titel geben wir frühzeitig über Plakate und im Pfarrblättchen bekannt.
Samstag 20. März
10 Uhr
bis 11:30 Uhr
Kleidersammlung
Seit Jahren unterstützt das Kolpingwerk ein Projekt in Basilien mit Kleidersammlungen. Daran beteidigt sich auch unsere Kolpingfamilie. Wir nehmen wieder Säcke mit brauchbaren Kleidern und Schuhe entgegen.
Mittwoch 24. März
20 Uhr
Die Entstehung der Gemeinde Christus König
Teil II des Diavortrages über die Entstehung unserer Heimatgemeinde "Christus König" aus den Wurzeln der Gemeinde St. Ägidius in Wahn.
Referent: Benno Krix, Leitung: Thomas Mayer
Samstag 27. März
9 Uhr
bis 13 Uhr
Babysittertag für junge Familien
Eine Idee von uns die Eltern Zeit für sich geben soll. Gehen Sie doch einfach mal mit Ihrem Partner zum Brunch oder so ähnlich.Wir passen auf die Kleinen auf. Damit Mama und Papa mal ausspannen können.
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Anmeldung und Informationen bei Bernd Komarek, Tel. 69276
Leitung:: Bernd Komarek
Mittwoch 21. April
20 Uhr
Programmgestaltung
Die Mitglieder der Kolpingfamilie sammeln Ideen Wünsche und Anregungen für das Programm im 2. Halbjahr 2004.
Leitung: Ilse Koch
Donnerstag 29. April
18:30 Uhr
Vortreffen für das Pfingstzeltlager
Informatives Treffen zur Vorbereitung auf das Pfingstzeltlager 29. bis 31. Mai. Hier wird alles besprochen und möglichst jede Frage beantwortet. Wir stellen Euch das Team und unser Programm vor und vieles mehr. Die Eltern der Teilnehmer sind hierzu natürlich auch eingeladen.
Leitung: Harald Koch
Dienstag 04. Mai
Maiandacht und Vorbereitungstreffen für den Familientag
Die Kolpingfamilie gestaltet und organisiert die Maiandacht in unserer Gemeinde an diesem Tag.
Anschließend kommen wir zusammen um den Ablauf und die Organisation für den Familientag 2004 zu besprechen.
Leitung: Ute Komarek
Von Mittwoch dem 5. Mai vorverlegt.
Mittwoch 12. Mai
20 Uhr
Geschichten und Sagen vom Rhein
In gemütlicher Runde bei einem Glas Maibowle werden wir von Geschichten und Ihrer Geschichte aus dem Rheinland hören.
Referent: Torsten Venske, Leitung: Heidi Diehm
Mittwoch 26. Mai
18 Uhr
Durch die nördliche Kölner Altstadt
Auf den Spuren der Römer und anderer Vorfahren durch Kölner Straßen und Gassen. Eine Stadtteilführung mit Kaplan Meik Schirpenbach.
Referent: Meik Schirpenbach, Leitung: Thomas Mayer
Abfahrt 18 Uhr ab Bahnhof Wahn
Samstag 29. Mai
bis Montag 31. Mai
In diesem Jahr schlagen wir unsere Zelte am Hildegardishof in Waldernbach bei Weilburg, im Westerwald auf.
Für Jugendliche und Junge Erwachsene ab 14 Jahren haben wir wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. Unter anderem auch eine Kanutour, auf einen für Euch neuen Teilstück der Lahn.
Leitung:. Harald Koch
Abfahrt: Freitag 17 00 Uhr, Kirchenplatz Sportplatzstraße 7
Rückkehr: Montag ca. 16 00 Uhr, an der gleichen Stelle.
Mittwoch 02. Juni
18:30 Uhr
Radtour ins Blaue
Eine abendliche Tour mit dem Fahrrad auf deren Strecke sich ein Biergarten findet, von dem es auch nicht mehr weit nach Hause ist.
Leitung: Ute Komarek
Abfahrt 18:30 Uhr, mit dem Rad am Pfarrheim Sportplatzstraße 9
Mittwoch 09. Juni
20 Uhr
Kartoffeln schälen und aufbauen für den Familientag 2004
Wir kommen zusammen uns um letzte Vorbereitungen für den Familientag zu treffen. z.B. Kartoffelschälen, Stände aufbauen und vieles mehr.
Donnerstag 10. Juni
Wieder ein Tag für die Ganze Familie. Diese Jahr feiern wir unser Familienfest mit dem Kindergartenfest zeitgleich. Die ganze Gemeinde ist eingeladen zusammenzukommen. Bei Reibekuchen, frisch gegrilltem und leckerem Kölsch vom Fass. Oder darf es ein Glas Mineralwasser sein? Wer dann noch Platz in Bauch hat, mag vieleicht eine Tasse Kaffee und ein Stück Torte vom Kuchenbuffet. Natürlich gibt es auch Unterhaltung für Kinder und Jugendliche. Außerdem kann hier jeder interessantes über die Arbeit der Kolpingfamilie und des Kolpingwerkes erfahren.
Nach der Fronleichnamsprozession, am Pfarrheim Sportplatzstrasse 9, in Wahnheide
Mittwoch 23. Juni
20 Uhr
Bibelvortrag
Bibelvortrag mit unserm Präses Hans Dieter Hallerbach.
Referent und Leitung: Hans Dieter Hallerbach
Mittwoch 30. Juni
20 Uhr
Imker ein wichtiger Beruf
Ein Vortrag von Gunther Rückert über die Arbeit als Imker mit Bienen in der Landschaftspflege und Landwirtschaft.
Referent: Gunther Rückert, Leitung: Thomas Mayer
Sonntag 04. Juli
8:30 Uhr
Diese Jahr wird die Kolpingfamilie eine Busfahrt Paderborn in Westfalen unternehmen. Dort werden wir das Dommuseum mit einer Führung besichtigen. Danach fhren wir weiter nach Lippstadt wo unsDechant Peter noch durch die Kirche St. Nicolai aus dem 13. Jahrhundert führt. Nach soviel geistiger Nahrung soll dann auch der Magen nicht zu kurz kommen. Der Tag wird mit einer gemütlichen Grillrunde im Pfarrgarten und der anschließenden Heimreise abgeschlossen.
Leitung: Heidi Diehm
Abfahrt 8:30 Uhr am Kirchenvorplatz Sportplatzstraße 7
Dies Veranstaltung wurde verlegt und war ursprünglich für Sonntag den 4. Juli geplant.
Mittwoch 14. Juli
19 Uhr
Ferienvorfreude rund um den Grill
Alle Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie sind zu einem gemeinsamen Abschlusstreffen vor den Sommerferien eingeladen. Wir sorgen für Feuer unterm Grillrost und organisieren Getränke. Fleisch und Salate muss jeder selbst mitbringen. Für die Getränke lassen wir den Hut kreisen.
Unsere Veranstaltungen finden wenn nichts anderes angegeben ist im kath. Pfarrzentrum Christus König, Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln (Wahnheide) statt.
Zu allen unseren Angeboten sind Gäste immer herzlich willkommen. -Also auf! -Besuchen sie uns!
Ihre Kolpingfamilie WAHNHEIDE